Einladung zur JHV und Bericht Kabarett

Kabarett am Faschingsdienstag im Bacchuskeller mit Inka Meyer

Erstmals gastiert bei uns eine Frau mit ihrem Programm: Zurück in die Zugluft.

Gespannt waren die Zuhörerinnen und Zuhörer auf diese neue Erfahrung. Dabei fing doch alles „harmlos“ an, in einer vom Vater wesentlich geprägten Kindheit. Mit vielen Reisen auf der Suche nach dem verlorenem Spaß. Zur Selbstfindung. Mit bezahltem Achtsamkeits-Coach zur Erkenntnis gekommen, dass Sie den falschen Beruf gewählt hat! Doch endeten ihre Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violin.“ Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“ So verging die Zeit im Flug und mit der Erkenntnis: mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist die letzte „Inka“ des deutschen Kabaretts. Mit viel Beifall, einer Zugabe und den Fastnachtsboxbeutel verabschiedeten wir Inka – für mich mit der Erkenntnis – eine „liebe Freundin“ im Geiste kennen gelernt zu haben. An unsere Gäste ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen. An unsere Helfer vielen lieben Dank für die tolle Veranstaltung.

Schon heute dürfen wir auf eine Wiederholung unseres mittlerweile schon fast 20jährigem Kabarettabend in 2026 hinweisen – lassen Sie sich überraschen.

 

Termin zum Vormerken:

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

am Donnerstag, 20.03.2025 – 19:30 Uhr – Beim Griechen

Günterslebener Str. 57, SVV-Gaststätte

Sehr geehrtes Mitglied der U.W.G./FW Veitshöchheim e. V.,

wiederum stehen turnusgemäß Neuwahlen an, wozu ich Sie/Euch herzlich einlade.

Gleichzeitig ist dies auch die Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung:

Begrüßung durch den 1. Vorstand

Totengedenken

Bericht aus dem Gemeinderat

Bericht 1. Vorstand

Bericht Kassiererin

Bericht Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft

Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft (1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassier, Beisitzer, Rechnungsprüfer)

Veranstaltungen 2025

Wünsche, Anträge, Verschiedenes

Unser langjähriger Vorstand und Schriftführer Herr Arno Greiner steht leider nicht mehr zur Verfügung. Von daher brauchen wir einen neuen Schriftführer; Vorschläge erbeten.

Wir danken Arno schon auf diesem Wege recht herzlich für seinen Einsatz!

Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder.

Bitte reichen Sie zu Punkt 9. die Anträge, etc. an den 1. Vorstand, Martin Issing, Breslauer Str. 2 in 97209 Veitshöchheim, Tel. 9 14 82 – schriftlich oder mündlich – bis zum 18.03.2025 ein.

Auf Ihr Kommen und ein Wiedersehen freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen

Für die Vorstandschaft

Martin Issing

1.Vorstand

 

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Kabarett am Faschingsdienstag 04.03.2025 im Bacchuskeller

Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

herzliche Einladung zu unserem traditionellen Kabarettveranstaltung mit INKA MEYER.

Erstmals gastiert bei uns eine Frau mit ihrem Programm: Zurück in die Zugluft.

Weitere Infos unter: www.inkameyer.de

Auszug der Presse: Süddeutsche Zeitung

»Das wichtigste Erfolgsrezept ihres Programms ist sicherlich die Technik, mit der Meyer ihre Pointen setzt. Die ist nicht sonderlich kompliziert, aber gnadenlos effektiv. (…) Meyers Humor könnte demokratischer nicht sein: Er nimmt beide Geschlechter gleichermaßen aufs Korn und erzeugt dadurch eine Dynamik im Publikum, die sich durch den Abend zieht. Mal lacht die eine Hälfte mehr, mal die andere. Einigen Gesichtern sieht man beides an, Begeisterung und Überraschung, ob so viel humoristischer Wucht bei so wenig Grobschlächtigkeit – ist man es doch von Bayerns rar gesäten Vorzeigekomödiantinnen wie Monika Gruber oder Luise Kinseher ganz anders gewohnt. (…) Inka Meyer verdreht die Welt – eleganter als Bayerns Parade-Wortakrobat Willy Astor, geschmeidiger als der politische Linguist Bruno Jonas.«

Karten sind für 20,- € bereits erhältlich bei Martin Issing, 1. Vorstand,

Tel. 0931/91482 oder 0151/20990853 sowie per Email an: martin.issing@web.de.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsgrüße und Veranstaltungen

WEIHNACHTEN

„Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“

Deutsches Sprichwort

 Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt es, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.

Calvin Coolidge

Wie wichtig das seit Jahren ist, hat uns der Krieg in der Ukraine, der Krieg in Israel, die Naturkatastrophen und die allgemein angespannte weltliche Lage deutlich vor Augen geführt.

Unser größter Wunsch für ALLE ist Frieden und Gesundheit!

Mit diesen Gedanken möchten wir im Namen der U.W.G.-Gemeinderatsfraktion und des U.W.G.-Ortsvereins allen Veitshöchheimer Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.

Für das neue Jahr Ihnen ALLEN Gesundheit und Wohlergehen.

Im Namen der U.W.G.-Veitshöchheim

Stefan Oppmann, Fraktionssprecher/Manfred Roßner, 2. Vorstand/Martin Issing, 1. Vorstand

 

Termine zum Vormerken:

Montag, 06.01.2024 – 12:30 Uhr Winterwanderung nach Güntersleben

Treffpunkt am Parkplatz Sportverein/Waldfriedhof

Zur Wanderung nach Güntersleben in eine Weinbergshütte (unterhalb des Wasserhochbehälters) laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte ein. Dauer ca. 90 Minuten. Wir werden dort mit Glühwein, Tee und Kaffee uns aufwärmen. Weiterhin wollen wir Bratwürste vom Grill reichen (Selbstkostenpreis).

Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Pkw dorthin zu gelangen. Von Veitshöchheim nach Güntersleben, dort Richtung Thüngersheim den Berg hochfahren, auf der Höhe/Kuppe ist links eine grüne Halle, dort rechts abbiegen (= die einzige Straße, welche rechts abgeht) und dann die erste links. Am Ende der Straße sind zwei Scheunen/Hallen, von da aus sind es noch 100 m gerade aus; dann auf der linken Seite.

Bitte Kaffee und Tee (Beutel) mitbringen; heißes Wasser ist vorhanden. Schön wäre es, wenn Sie noch Plätzchen oder Kuchen mitbringen könnten.

Die Rückreise erfolgt individuell entweder per Fuß oder mit dem Bus der Linie 19. Rückfahrten Haltestelle Roßstrasse bzw. Edeka-Markt.

Für die Planung ist eine Voranmeldung erforderlich beim 1. Vorstand, Martin Issing unter

Tel. 9 14 82 oder Mobil unter 0151/20990853 und Email an: martin.issing@web.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Faschingsdienstag, 04.03.2024 – Kabarett im Bacchuskeller

Karten bereits im Vorverkauf über den 1. Vorstand zum Preis von 20,- € erhältlich.

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Mountainbike-Kurs am Samstag, 31.08.2024

Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich sechs Kinder zum diesjährigen Training ein. Zuerst überprüften wir gemeinsam die Räder auf Sicherheit und stellten bei zwei Rädern lose Verschraubungen fest. Nach Einstellen der richtigen Sitzhöhe erfolgten die ersten Übungen, wie z. B. einer vorgegebenen Linie nachfahren, Kreise, Bremsübungen.

Anschließend fuhren wir zu den Dreckbergen um das gelernte in der Praxis anzuwenden.

Danach übten wir weiter auf verschiedenen Trails und so verging die Zeit wie im Flug.

Etwas müde und abgekämpft aber zufrieden beendeten wir das diesjährige Ferienprogramm.

Vielen Dank an die Kids für das Interesse – ich hoffe, ihr übt weiter.

Martin Issing, 1. Vorstand

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Freitag 09.09.2024 alkoholfreie Cocktails am Abenteuerspielplatz

Wiederum bieten wir am letzten Tag des ASP der Gemeinde den Kindern alkoholfreie Cocktails mit Obstecke an. Die Kinder können unter Anleitung oder selbst ausprobieren, wie verschiedene Säfte gemischt miteinander schmecken. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der BZgA.

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Begehung Ökofelder und Öko Landwirtschaftsprojekte

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder, auf der Homepage vom Amt für Landwirtschaft ist zu entnehmen, dass mehrere Infoveranstaltungen mit dem Amt für Landwirtschaft zur Wildlebensraumberatung und im Hinblick auf Biodiversität, Klimawandel in Zusammenarbeit mit dem Öko Landwirt Johannes Römmert aus Gadheim stattfinden werden. Auch eine Vertreterin der Ökomodellregion nimmt daran teil. Alle Personen stehen selbstverständlich während der ca. 2stündigen Führung (2,3 km) für Fragen zur Verfügung. Somit besteht die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren.

Termine:

Samstag, 18.05.2024 um 14:00 Uhr,

Samstag, 15.06.2024 um 14:00 Uhr

Donnerstag, 11.07.2024 um 17:00 Uhr

Treffpunkt ist jeweils am geographischen Mittelpunkt der EU.

Für die Vorstandschaft

Martin Issing               Stefan Oppmann

Vorstand                     Fraktionsvorsitzender

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Kabarett am 13.02.2024 mit Philipp Weber im ausverkauften Bacchuskeller

Vielen, vielen Dank an alle unsere Besucher – ihr/Sie waren ein großartiges Publikum und unser Künstler gab das Seine dazu.

Das Programm dauerte mit Pause über 2 Stunden und langweilig wurde es in dieser Zeit niemanden. Für alle was dabei, was das Thema „Futter“ angeht hatte der studierte Biologie- und Chemiestudent. Fundiert unterlegt konnte er uns die Augen öffnen zum Thema Lebensmittel und alles was dazugehört; manch einer wird wohl das Ganze in Zukunft wohl etwas kritischer sehen.

Im Dialog wurde mit dem Publikum vieles ergründet und auf die Schippe genommen – das Wortspiel nahm einen humoristischen Verlauf.

Der riesige Applaus spiegelte den heiteren Abend wieder und ohne eine Zugabe aus dem neuen Programm „Künstliche Idioten“ konnte Philipp Weber nicht von der Bühne gehen.

Danke auch an das Helferteam für den Einsatz und Dieter Gürz für den ausführlichen Bericht auf dem Blog. Danke auch an die vielen Interessenten, die keine Karte mehr bekommen haben – wir werden im nächsten Jahr wieder versuchen einen geeigneten Künstler/in zum Kabarett in den Bacchuskeller zu holen. Vielleicht veranstalten wir im Herbst eine zweite derartige Veranstaltung.

Hier noch ein auf die Veranstaltung im Bacchuskeller zutreffendes Zitat der Südwestpresse: „So schnell wie Philipp Weber redete, philosophierte, reflektierte, sich ereiferte, konnte das Publikum gar nicht zuhören oder gar lachen. Wer zu lange brauchte, um sich von einer Pointe zu erholen, hatte mit Sicherheit gleich zwei weitere verpasst.“

Für die Vorstandschaft   Martin Issing  1. Vorstand

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Bericht über Mitgliederversammlung und Termine

Winterwanderung am 06.01.2024 nach Güntersleben – Treffpunkt 13:00 Uhr am Waldfriedhof

20.01.2024 – 10:00 Uhr Vortrag im Rathaus Sitzungssaal – Thema: Wasserstoff

Faschingsdienstag, 13.02.2024 – 20:00 Uhr – Kabarett im Bacchuskeller

Mitgliederversammlung und Neuwahlen 2023

In der Gaststätte „Roter Punkt“ (BFW) konnten wir unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Es gab Berichte aus dem Gemeinderat vom Fraktionsvorsitzenden Stefan Oppmann und aus der Vorstandschaft vom 1. Vorstand Martin Issing mit Rückblicke für das aktuelle Jahr und Ausblicke auf 2024. Weiterhin der Bericht von unserer Kassiererin Rosa Wittstadt. Nach Prüfung der Unterlagen durch die Revisoren Emil Tolev und Dr. Michael Schmitt wurde eine einwandfreie Buchführung bescheinigt und der Antrag auf Entlastung gestellt. Die anwesenden Mitglieder haben dem zugestimmt und somit war der Weg frei für die Neuwahlen, diese führten Manfred Roßner und Hilmar Laug durch. Per Akklamation wurde die Vorstandschaft neu gewählt.

1.Vorstand Martin Issing, 2. Vorstand Manfred Roßner, Kassiererin Rosa Wittstadt, Schriftführer Arno Greiner, Rechnungsprüfer Emil Tolev und Dr. Michael Schmitt. Als Beisitzer konnte Bernd Schäfer und Winfried Knötgen gewonnen werden.

Ausgeschieden aus der Vorstandschaft ist Winfried Knötgen. Unser herzlicher Dank gilt Winfried für seinen Einsatz und die geleistete Arbeit welche wir mit einem Präsent würdigen.

Für die Vorstandschaft

Martin Issing

  1. Vorstand
Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 30.11.2023 – 19:30 Uhr – Roter Punkt (BfW)

Veitshöchheim, 20.10.2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

am Donnerstag, 30.11.2023 – 19:30 Uhr – Roter Punkt (BfW)

Sehr geehrtes Mitglied der U.W.G./FW Veitshöchheim e. V.,

wiederum stehen turnusgemäß Neuwahlen an, wozu ich Sie/Euch herzlich einlade.

Gleichzeitig ist auch die Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung:

  1.  Begrüßung durch den 1. Vorstand
  2.  Totengedenken
  3. Bericht aus dem Gemeinderat
  4. Bericht 1. Vorstand
  5. Bericht Kassier
  6. Bericht Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft
  7. Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft (1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassier, Beisitzer, Rechnungsprüfer)
  8. Veranstaltungen 2024
  9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes

Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder.

Bitte reichen Sie zu Punkt 9. die Anträge, etc. an den 1. Vorstand, Martin Issing, Breslauer Str. 2 in 97209 Veitshöchheim, Tel. 9 14 82 – schriftlich oder mündlich – bis zum 26.11.2023 ein.

Auf Ihr Kommen und ein Wiedersehen freuen wir uns.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Issing

  1. Vorsitzender

Termine: 06.01.2024 Wanderung nach Güntersleben, Treffpunkt: 13:30 Uhr am Waldfriedhof

13.02.2024 – 20:00 Uhr Kabarett am Fasching im Bacchuskeller (geplant)

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar

Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst.

Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst.

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren.

Am Samstag, 28. Oktober, findet zu diesem wichtigen Thema im Sitzungssaal des Rathauses Veitshöchheim, Erwin-Vornberger-Platz 1, eine Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik statt. Der Vortrag vom Energieberater Alexander Bächer ist kostenfrei und beginnt um 10 Uhr.

Die Sonne stellt keine Rechnung – jedoch schrecken oft die hohen Investitionskosten für Solarthermie, Photovoltaik oder Speicher ab. Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit mit Einspeisevergütung für PV-Strom, Substitution von Strom für Haushalt und Wärmeerzeugung oder Einsparung von Wärmeenergie durch Solarthermie ist äußerst komplex. Die Energiepolitik der letzten Jahre hat auch nicht unbedingt dazu beigetragen, das Vertrauen in die Sonnenenergienutzung zu stärken.

Mit der richtigen Auslegung, Kombination mit weiteren Maßnahmen und Fördermitteln kann Photovoltaik und Solarthermie einen großen Beitrag leisten, uns von kostenintensiven Energieträgern weitgehend unabhängig zu machen und uns vor Energiekostensteigerungen abzusichern. Das Seminar gibt eine Übersicht über die verfügbaren Technologien zur Sonnenenergienutzung- und Speicherung, deren Kosten und energetischen sowie wirtschaftlichen Ertragspotenziale.

Anmeldungen bis Mittwoch, 25.10., unter www.bkb-bayern.de/region/unterfranke/ , bei M. Issing unter 0931-91482 oder R. Kremling unter 0157-70214025.

Veröffentlicht unter Startseite | Schreib einen Kommentar