Spanischer Abend am 23.06.2023 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal der Kuratie
Nachruf Rudolf Simmelbauer
|
Erneute Beteiligung am Projekt Blühpatenschaft
Wiederum beteiligt sich die U.W.G./FW Veitshöchheim e.V. an diesem Projekt mit:
– Stefan Oppmann
– Bernd Schäfer
– Winfried Knötgene
– Martin Issing
Kostenloser Vortrag vom Bildungswerk für Kommunalpolitik für alle Bürgerinnen und Bürger im Sitzungssaal des Rathauses am Freitag, 17.03.2023 – 18:30 Uhr Thema: Kamerale Rechnungsprüfung – ein Job nur für Kleinkarierte?
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zusammen mit dem Bildungswerk laden wir Sie herzlich ein zu diesem Seminar mit folgendem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Mitglieder und Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses.
Schwerpunkt des Seminars ist die Rolle des Rechnungsprüfungsausschusses im Gesamtsystem der Kommunalfinanzen und dessen Einfluss auf die Steuerung der Verwaltung.
Neben den organisatorischen Abläufen der örtlichen Rechnungsprüfung werden auch
Querverbindungen zum Haushaltsplan der Gemeinde hergestellt und wertvolle Tipps zur
Prüfungstätigkeit aus Sicht eines Praktikers gegeben
Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag vor dem Veranstaltungstag.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung direkt an den für Sie zuständigen Bildungsbeauftragten für Unterfranken: Robert Kremling, Tel.: 09384 1076; Mobil: 0157 70214025
Email: kremling@bkb-bayern.de
Anmeldungen und Seminarinformationen auch über die BKB-Website: www.bkb-bayern.de/region/unterfranken
Sobald uns Ihre Anmeldung erreicht, erhalten Sie eine Bestätigung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung auch über 1. Vorstand, Martin Issing unter martin.issing@web.de oder Tel. 0931/91482 möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Für die Vorstandschaft
Martin Issing, 1. Vorstand
Wanderung am Dreikönigstag
Unabhängig von dem kräftigen Regen am Vormittag ließen sich 16 Personen nicht davon abhalten, an der nun – nach Corona – wieder stattfindenden traditionellen Wanderung teilzunehmen. Es war zwar windig und betrübt, aber keine Spur mehr vom Regen. So liefen wir teilweise durch den Wald Richtung Güntersleben ca. 1,5 h zu einer Weinbergshütte. Die Stimmung war gut und die Vorfreude auf ein noch nicht bekanntes Ausflugsziel groß. Dort gab es weißen und roten Glühwein vom Weingut Köhler & Söhne zum ersten Aufwärmen und wer wollte, konnte sich am Ofen in der Hütte zusätzlich noch Wärmen. Kuchen und Plätzchen wurden gereicht sowie weitere Kaltgetränke. Dazu gab es natürlich Bratwürste – frisch vom Grill. Nach mehrstündigem Aufenthalt brachen wir wieder auf, teilweise zu Fuß zurück, teilweise mit dem Bus oder Privat-Pkw. Alle sind gut zu Hause angekommen mit dem Wunsch einer Wiederholung – vielleicht im Sommer…
Danke an alle Helfer für diese gelungene Veranstaltung und Danke an unsere Mitgliedern und Freunden für die Teilnahme.
Für die Vorstandschaft Martin Issing
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr und Einladung zur Wanderung am Dreikönig
WEIHNACHTEN
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ (Martin Luther King)
oder anders gesagt
- „Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.“ (Theodor Fontane)
Wie wichtig das ist, hat uns Corona, der Krieg in der Ukraine, die Naturkatastrophen und die allgemein angespannte weltliche Lage deutlich vor Augen geführt.
Unser größter Wunsch für ALLE ist Frieden und Gesundheit!
Mit diesen Gedanken möchten wir im Namen der U.W.G.-Gemeinderatsfraktion und des U.W.G.-Ortsvereins allen Veitshöchheimer Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen.
Für das neue Jahr Ihnen ALLEN Gesundheit und Wohlergehen.
Im Namen der U.W.G.-Veitshöchheim
Stefan Oppmann, Fraktionssprecher
Winfried Knötgen 2. Vorstand
Martin Issing, 1. Vorstand
Termin zum Vormerken:
Wir möchten wieder unsere traditionelle Dreikönigswanderung aufleben lassen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Ziel ist eine ca. 1,5 h Wanderung nach Güntersleben in die Weinberge. Laufstrecke ca. 8 km. Es besteht auch die Möglichkeit der Anreise mit eigenem Pkw.
An der Weinbergs Hütte können wir bei schönem Wetter und klarer Sicht die Kulisse in das Maintal genießen. Bewirten werden wir Sie mit einem Heiß- und Kaltgetränk sowie einem kleinen Imbiss („kostet natürlich etwas“ 😉). Gerne können Sie auch Ihre „letzten Plätzchen“ mitbringen und allen zum Verzehr anbieten. Weiterhin haben Sie auch die Möglichkeit mit unseren Gemeinderatskandidaten ins Gespräch zu kommen.
Freitag – Dreikönig, 06.01.2023 – Treffpunkt 13:30 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Die Rückreise erfolgt individuell entweder per Fuß oder mit dem Bus der Linie 19. Rückfahrten Haltestelle Roßstraße ab 16:11, 17:12, 18:12 und 19:11 Uhr.
Bei schlechter Witterung entfällt die Wanderung leider.
Für die Planung ist eine Voranmeldung erforderlich.
- Vorstand, Martin Issing unter Tel. 9 14 82 oder Mobil unter 0151/20990853 und Email an: martin.issing@web.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Abstimmung zur Richtlinie über erneuerbare Energien im Europaparlament – kurz RED III
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute möchte ich Ihnen eine Entscheidung aus dem Europaparlament näherbringen, das etwas an Sinn und Verstand der Fraktionsmehrheiten zweifeln lässt.
Es ging um das Einfrieren und dann stufenweise Reduzieren der Holzverbrennung als klimaneutrale und nachhaltige Energiequelle, mit gravierenden Folgen für deren Anrechnung an nationale Klimaziele und Möglichkeiten der Förderung. Oder anders: Europa will uns das Holz madig machen. Dafür gestimmt haben nahezu alle deutschen Abgeordneten aus CSU, SPD und FDP – die Grünen wollten gar sofort raus aus der Klimakurve beim Holz. Zitat von Tobias Gotthardt, FW: „Alleine unsere beiden Abgeordneten der Freien Wähler haben Kurs gehalten für Bayern, für unsere Landwirte, unsere Holzwirtschaft und die vielen, vielen Menschen, die gerade jetzt in der größten Energiekrise seit Jahrzehnten auf den heimischen Brennstoff Holz setzen, um ihre Häuser noch irgendwie bezahlbar warm zu bekommen.“ Viele haben auf moderne Öfen umgestellt mit Hackschnitzel, Pellets und Festholz.
Aus dem CSU-Landwirtschaftsministerium ist folgende Pressemitteilung bekannt: „ Fassungslosigkeit“ da ihre sechs Abgeordneten dafür gestimmt haben. Als Ausrede wird von einem „notwendigen Kompromiss“ von „Schlimmeres verhindern“ die Rede.
Tatsächlich ist der neue REDIII-Entwurf im Parlament mit 418 zu 109 bei 111 Enthaltungen angenommen worden. Knapp ist das nicht!
Baumspende zum 35jährigen Jubiläum
Den zu den schönsten, herbstfärbenden Gehölzen zählenden Baum spendeten wir aufgrund unseres 35jährigen Bestehens an die Gemeinde. Dieser steht nun unweit vom Biergarten entfernt an der Mainlände. Auf Empfehlung der LWG und in Zusammenarbeit mit den Gemeindegärtner/Bauhof, haben wir uns für diesen, stresstoleranten und klimafesten Baum entschieden. Wegen der Pandemie wurde die Aktion auf diesem Jahr verschoben.
Termine Baumübergabe 05.10. und Jahreshauptversammlung 06.10.2022
Baumpflanzung und Übergabe anlässlich des 35jährigen Jubiläums Wir laden alle Mitglieder, Mitbürgerinnen und Mitbürger zur feierlichen Übergabe unseres Jubiläumsbaums an die Gemeinde recht herzlich ein.
Donnerstag 05.10.2022 um 15:30 Uhr an der Mainlände.
Der Baum steht direkt in der Luftlinie mit dem Kirchturm auf Höhe des Anwesens 1a.
Es handelt sich um einen Amberbaum, welcher den hier herrschenden klimatischen Anforderungen standhalten soll.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022 am Donnerstag, 06. Oktober 2022 – 19:30 Uhr in der Gaststätte „Roter Punkt“ im BFW, Helen-Keller-Straße 5, Veitshöchheim
Sehr geehrtes Mitglied der U.W.G./FW Veitshöchheim e. V.,
zur Jahreshauptversammlung 2022 lade ich Sie herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vorstand
- Totengedenken
- Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
- Kassenbericht der Kassiererin
- Bericht der Revisoren
- Entlastung der Vorstandschaft
- Bericht aus dem Gemeinderat
- Wünsche, Anträge, Verschiedenes
- GR-Wahl 2026
- Kabarett am Faschingsdienstag
- Herbst- und Dreikönigswanderung
Für die Versammlung gelten die dann herrschenden Corona-Sicherheitsregeln (derzeit Maskenpflicht beim Betreten der Räume des BFW).
Auf Ihr Kommen und ein Wiedersehen freuen wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Issing Stefan Oppmann
- Vorstand Fraktionsvorsitzender
Ostern 2022
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder,
Ostern ist ein Fest des Friedens und der Freude. Freude über das neue Frühjahr mit all seinen Schönheiten, was die Natur uns bietet.
Leider ist die aktuelle politische Weltlage eine andere – Freude kann da nicht entstehen!
So bleibt uns nur die Hoffnung auf eine baldige, am besten sofortige Beendigung des Konfliktes und möge der Mensch sich besinnen, dass der Friede das einzig erstrebenswerte ist.
Dankend denken wir an die vielen Helfer, die sich einsetzen, dieses Leid zu verringern.
Ihnen allen eine friedvolle Osterzeit.
Für die Vorstandschaft
Martin Issing
- Vorstand